top of page
schmerzfrei-Retz

Qutenza- hochdosiertes Capsaicin

Qutenza, Capsaicin, schmerzfrei-Retz, Dr. Martina Mühlreiter

Qutenza®

Qutenza® ist ein hochwirksames, kutanes Pflaster, das Capsaicin in verschreibungspflichtiger Konzentration (8 %) direkt an die Haut abgibt.

Der Wirkstoff bindet gezielt an den TRPV1-Rezeptor (Transient Receptor Potential Vanilloid 1), einen Ionenkanal, der eine zentrale Rolle in der Schmerzsignalweiterleitung spielt.

Durch die Aktivierung des Rezeptors kommt es zu einer reversiblen Desensibilisierung der nozizeptiven C-Fasern, wodurch die überaktiven Schmerzfasern in der Haut „ruhiggestellt“ werden.

Nach der Behandlung ziehen sich die betroffenen Schmerzfasern aus der Epidermis (Oberhaut) zurück und senden vorübergehend keine Schmerzsignale mehr an das Gehirn.

Dieser Mechanismus ermöglicht eine nachhaltige Schmerzlinderung, die bei einer einmaligen Anwendung bis zu drei Monate anhalten kann. Qutenza® bietet somit eine effektive, nicht-systemische Therapieoption für Patienten mit therapieresistenten neuropathischen Schmerzen.

Indikationen und Anwendungsgebiete


In Europa ist Qutenza® zur Behandlung von peripheren neuropathischen Schmerzen bei Erwachsenen zugelassen. Zu den behandelbaren Schmerzsyndromen zählen:

  • Mononeuropathien:
    Schmerzen nach Post-Zoster-Neuralgie (Gürtelrose), Narbenschmerzen, Engpass-Syndrome(z. B. Karpaltunnelsyndrom) und Phantomschmerzen.

  • Mixed Pain (gemischte Schmerzformen):
    Complex Regional Pain Syndrome (CRPS), Radikulopathien, chronischer Low Back Pain mit neuropathischer Komponente.

  • Polyneuropathien:
    Schmerzhafte diabetische Polyneuropathie, HIV-assoziierte Neuropathie, Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie, Small-Fiber-Neuropathie, alkoholbedingte Polyneuropathie und toxische Polyneuropathien.

Anwendung und Sicherheit
Die Anwendung von Qutenza® erfordert eine spezielle Expertise und ist in Österreich ausschließlich Fachärzten mit Schmerzausbildung vorbehalten. Die Behandlung wird unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, um eine optimale Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Vor der Anwendung erfolgt eine gründliche Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen, wie lokale Hautreaktionen (z. B. Rötungen, Brennen), die jedoch in der Regel vorübergehend sind.

Copyright 2023   Dr. Martina Mühlreiter   Alle Rechte vorbehalten

bottom of page