top of page
faltenfrei-Retz

Behandlungen mit Hyaluronsäure

Hyaluronsäure, Filler, Faltenunterspritzung, faltenfrei-Retz

Hyaluronsäure-Filler – sanfte Faltenbehandlung und Hautverjüngung

Medizinische Anwendung zur Unterstützung der Hautstruktur bei altersbedingtem Volumenverlust

Mit zunehmendem Lebensalter kommt es zu natürlichen Veränderungen der Hautstruktur. Der Gehalt an körpereigener Hyaluronsäure nimmt ab, wodurch Spannkraft, Elastizität und Feuchtigkeit nachlassen. Dieser Prozess kann zur Entstehung von Falten sowie zu Volumenverlust in bestimmten Gesichtsregionen führen.

Die gezielte Anwendung von stabilisierter Hyaluronsäure in Form von medizinischen Fillerpräparaten kann helfen, solche altersbedingten Veränderungen strukturell auszugleichen – schonend, kontrolliert und ohne chirurgischen Eingriff.

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Bindegewebes und spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts, der Gewebeelastizität und der Zellfunktion. In der ästhetischen Medizin kommen biotechnologisch hergestellte, quervernetzte Hyaluronsäure-Gele zum Einsatz, die in unterschiedlichen Viskositäten für verschiedene anatomische Regionen verfügbar sind.

Diese Präparate binden Wasser im Gewebe, polstern bestimmte Areale auf und tragen zur Verbesserung des Hautniveaus bei. Darüber hinaus kann die Hyaluronsäure über mechanische Reize indirekt die Aktivität der Fibroblasten und damit die Kollagenbildung stimulieren.

Ziel und Wirkung der Behandlung

Die Anwendung erfolgt indikationsbezogen und kann verschiedene Effekte haben, abhängig von Region, Produktwahl und Injektionstiefe:

  • Ausgleich von Volumendefiziten

  • Glättung tiefer Hautfalten, z. B. Nasolabial- oder Marionettenfalten

  • Unterstützung der Hautfeuchtigkeit bei feinen Linien und oberflächlichen Fältchen

  • Strukturverbesserung und Stabilisierung 

Die Wirkung setzt unmittelbar ein, das Ergebnis entwickelt sich in den darauffolgenden Tagen weiter. Je nach Region, Stoffwechsel und Präparat kann die Haltbarkeit zwischen 6 und 12 Monaten liegen.

Anwendungsbereiche (indikationsbezogen)

In meiner Ordination kommen Hyaluronsäure-Präparate unter anderem in folgenden Arealen zur Anwendung – jeweils nach individueller Indikationsstellung:

  • Nasolabialfalten (Bereich zwischen Nase und Mundwinkel)

  • Marionettenfalten (Falten vom Mundwinkel zum Kinn)

  • Periorale Linien (feine Fältchen rund um die Lippen)

  • Feine Falten an Wangen, Schläfen oder unter den Augen

  • Hautstrukturverbesserung durch flächige Mikroinjektionen (Skinbooster-Technik)

Die Auswahl des Areals und die jeweilige Produktauswahl erfolgen auf Grundlage einer ärztlichen Beurteilung der Gewebeverhältnisse und des Behandlungsziels.

Behandlungsablauf in der Facharztordination

1. Ärztliches Aufklärungsgespräch
Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs wird die medizinische Notwendigkeit, die Behandlungsregion, die Auswahl des Präparats sowie mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen ausführlich besprochen. Ein individueller Behandlungsplan wird erstellt.

2. Lokale Anästhesie
Zur Schmerzlinderung wird vor der Injektion eine lokal wirksame Anästhesiecreme (z. B. mit Lidocain) aufgetragen. In vielen Fällen enthält das verwendete Präparat zusätzlich ein lokales Betäubungsmittel.

3. Injektion
Die Injektion erfolgt unter sterilen Bedingungen mit feinen Nadeln oder stumpfen Kanülen – je nach Indikation und anatomischer Region. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 30 bis 45 Minuten.

4. Nachsorge
Vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder kleine Hämatome sind möglich und in der Regel selbstlimitierend. Das Auftragen von Make-up sollte für mehrere Stunden vermieden werden. Eine gezielte Kühlung kann unterstützend wirken.

Haltbarkeit und Wiederholungsbehandlung

Die Wirkung der Behandlung ist zeitlich begrenzt, da die Hyaluronsäure im Körper vollständig abgebaut wird. Die durchschnittliche Haltbarkeit beträgt – je nach Region und Produkt – etwa 6 bis 12 Monate. Eine Wiederholung ist medizinisch möglich und kann individuell geplant werden.

Durch regelmäßige Anwendungen können gewisse Effekte stabilisiert werden, insbesondere im Rahmen längerfristiger Therapieansätze zur strukturellen Hautunterstützung.

Ärztliche Kompetenz und sichere Anwendung

Die Behandlung erfolgt ausschließlich durch mich als Fachärztin für Anästhesiologie mit spezifischer Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Anwendung minimalinvasiver Injektionsverfahren. Die Produktauswahl, Technik und Indikationsstellung erfolgen nach aktuellen medizinischen Standards, unter Berücksichtigung der individuellen anatomischen Voraussetzungen.

In meiner Ordination wird großer Wert auf Sicherheit, Präzision und realistische Zielsetzung gelegt. Die Behandlung wird stets unter sterilen Bedingungen und mit zugelassenen, CE-zertifizierten Produkten durchgeführt.

Individuelle Beratung und Behandlungsplanung

Jede Behandlung beginnt mit einer differenzierten ärztlichen Analyse und einem persönlichen Beratungsgespräch. Dabei werden Ihre Wünsche, die medizinische Ausgangslage und geeignete Behandlungsmöglichkeiten umfassend besprochen. Die Umsetzung erfolgt ausschließlich auf Basis einer medizinischen Indikation – mit dem Ziel, Gewebestrukturen bei altersbedingten Veränderungen zu unterstützen, ohne die natürliche Anatomie zu verfremden.

Copyright 2023   Dr. Martina Mühlreiter   Alle Rechte vorbehalten

bottom of page