top of page
schmerzfrei-Retz

Zur Person

Dr. Martina Mühlreiter

Ärztin aus Überzeugung – Schmerzmedizin mit Herz und Fachkompetenz

Die Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern Ausdruck ärztlicher Haltung und Verantwortung.
Bereits während meiner Tätigkeit an der Universitätsklinik für Anästhesie, Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie am AKH Wien wurde mir bewusst, wie groß die Lücke in der Versorgung vieler Schmerzpatienten ist.

Als gebürtige Retzerin ist es mir ein persönliches Anliegen, meine medizinische Erfahrung in meiner Heimatregion, dem Weinviertel, einzusetzen.
Mit meiner Ordination biete ich in Retz eine moderne, strukturierte und individuell abgestimmte Schmerztherapie – medizinisch fundiert, empathisch und mit dem Ziel, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.


Mein Schwerpunkt liegt auf einer hochspezialisierten, evidenzbasierten Schmerzmedizin, die sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert und individuelle Behandlungskonzepte in den Mittelpunkt stellt.

Moderne Schmerzmedizin – individuell, strukturiert und empathisch

Als Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin bin ich auf die Abklärung und Behandlung chronischer Schmerzsyndrome spezialisiert.
Ich nehme mir Zeit, Beschwerden ganzheitlich zu erfassen und gemeinsam mit jedem Patienten einen individuellen Therapieplan zu entwickeln.

Je nach Indikation kommen folgende Verfahren zum Einsatz:

  • medikamentöse Schmerztherapie

  • minimalinvasive Injektionen und Infiltrationen

  • Infusionstherapien

  • physikalische und rehabilitative Maßnahmen

Typische Indikationen

  • neuropathische Schmerzen

  • Rücken- und Gelenkschmerzen

  • spastische Schmerzsyndrome

  • postoperative und tumorassoziierte Schmerzen

  • Schmerzen bei chronischen Systemerkrankungen

Präoperative Abklärung und Narkosefreigabe

Im Rahmen meiner anästhesiologischen Tätigkeit führe ich auch präoperative Untersuchungen und Narkosefreigaben durch.
Ich bewerte individuelle Risikofaktoren, kläre über geplante Anästhesieverfahren auf und bereite Patienten medizinisch optimal auf ambulante oder stationäre Operationen vor.

Patientenverfügung – medizinisch fundierte Aufklärung

Ich unterstütze Sie auch bei der Erstellung einer Patientenverfügung.
Dabei erläutere ich die medizinischen Möglichkeiten im Falle schwerer Erkrankungen – etwa Reanimation, künstliche Beatmung oder intensivmedizinische Maßnahmen – in verständlicher Sprache.
Gemeinsam halten wir Ihre Wünsche rechtsgültig und medizinisch korrekt fest, damit sie im Ernstfall berücksichtigt werden.

Ärztlich begleitete ästhetische Verfahren

Ergänzend zur Schmerzmedizin biete ich in meiner Ordination ärztlich geführte ästhetische Behandlungen an, die die Hautstruktur, Elastizität und Ausstrahlung unterstützen.
Zum Einsatz kommen moderne Injektions- und Regenerationsverfahren auf Basis von Hyaluronsäure, Botulinumtoxin, plättchenreichem Plasma (PRP), Polynukleotiden sowie medizinischem Microneedling.
Alle Anwendungen werden individuell geplant, ärztlich durchgeführt und folgen dem Grundsatz: Natürlichkeit vor Veränderung – Sicherheit vor Trend.

Medizin mit Zeit, Empathie und Präzision

In meiner Ordination in Retz erwartet Sie Medizin mit Zeit, Empathie und Präzision.
Ich nehme Ihre Beschwerden ernst und erarbeite gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die medizinisch fundiert und auf Ihre Lebenssituation abgestimmt sind.

 

Dr. Martina Mühlreiter
Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin

schmerzfrei-Retz

OÄ Dr. Martina Mühlreiter

Dr. Martina Mühlreiter

Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit Spezialisierung auf Schmerzmedizin

Kurzprofil

Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit fundierter Ausbildung und umfassender Tätigkeit am AKH Wien – einem der führenden medizinischen Zentren Europas – sowie als leitende Oberärztin am Landesklinikum Horn.

Breite Erfahrung in allen Bereichen der Anästhesiologie und Intensivmedizin, insbesondere in der Versorgung kritisch kranker Patienten nach Lungentransplantationen, Organtransplantationen, großen chirurgischen Eingriffen und schweren Traumata.

Vertiefte Expertise in der multimodalen Schmerztherapie durch den Ausbildungsschwerpunkt in der hochspezialisierten Schmerzklinik des AKH Wien.

 

Seit 2023 selbstständig mit eigener Privatordination (schmerzfrei-Retz) mit den Schwerpunkten Schmerzmedizin und Anästhesie.

Beruflicher Werdegang

2025

  • Konzentration auf die Tätigkeit in der eigenen Ordination

  • Erweiterung des medizinischen Angebots um:
    • fachärztliche Beratung zur Patientenverfügung (gemäß PatVG)
    • Mitwirkung am HPCPH-Projekt (Hospizkultur und Palliative Care in Pflegeheimen) im PBZ Retz – als ärztliche Kooperationspartnerin im Rahmen
    strukturierter Vorsorgedialoge

 

2024

  • Aufbau und Etablierung des Zusatzschwerpunkts medizinisch-ästhetische Behandlungen und Hautbildverbesserung (faltenfrei-Retz)

2023

  • Etablierung und Leitung der Privatordination schmerzfrei-Retz mit den Schwerpunkten Schmerzmedizin und Anästhesie

2018–2022

  • ärztliche Tätigkeit im Fachbereich Anästhesiologie und Intensivmedizin am Landesklinikum Horn

  • Tätigkeitsschwerpunkte:
    • Durchführung von Allgemein- und Regionalanästhesien in allen chirurgischen Fachbereichen
    perioperative Betreuung, einschließlich präoperativer Risikoevaluierung und postoperativer Schmerztherapie
    intensivmedizinische Betreuung kritisch kranker Patienten: 
    Schwerpunkt auf der Betreuung von Patienten nach großen allgemein-, unfall-, onkologisch- und gynäkologisch-chirurgischen Eingriffen, postoperative Stabilisierung und engmaschige Überwachung bei komplexen chirurgischen Verläufen, interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine optimale Weiterbehandlung

  • ab 2022 leitende Oberärztin des perioperativen Bereichs und der Präanästhesieambulanz
    • Aufbau strukturierter Abläufe zur präoperativen Risikobeurteilung und perioperativen Patientensicherheit

 

2007–2018

  • langjährige Tätigkeit am AKH Wien – Universitätsklinik für Anästhesie, Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie

  • breite Erfahrung in der klinischen Anästhesie in allen großen chirurgischen Disziplinen:

• Allgemein- und Viszeralchirurgie, inkl. komplexer Tumoroperationen und Transplantationen (Leber, Niere, Pankreas)
• Urologische und gynäkologische Chirurgie
• HNO- und Kieferchirurgie
• Unfall-, Trauma- und orthopädische Chirurgie
• Neurochirurgie
• Kinderanästhesie

• Sedierungen für MRT-/CT-Diagnostik
• Augenchiurgie 

• plastische Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

• dermatologische Eingriffe ​​​

  • Schwerpunkt in Regionalanästhesie: ultraschallgestützte periphere Nervenblockaden und rückenmarksnahe Verfahren 

  • umfangreiche intensivmedizinische Erfahrung auf interdisziplinären und hochspezialisierten Intensivstationen:
    • Betreuung von Patienten nach Organtransplantationen und großen thorakalen Eingriffen
    • Behandlung von schweren Traumata, Schädel-Hirn-Verletzungen und komplexen Mehrorganerkrankungen
    • Versorgung bei schwersten pulmonalen Komplikationen und Organersatztherapien

  • Ausbildungsschwerpunkt in der spezialisierten Schmerzklinik des AKH Wien:
    • multimodale Therapie komplexer chronischer Schmerzsyndrome (interventionell, medikamentös, rehabilitativ)
    • Neuromodulation, inkl. Mitarbeit bei Implantationen von Spinal-Cord-Stimulation-Systemen (SCS) im interdisziplinären Team

  • Ärztliche Tätigkeit in einer Lehrpraxis (Fachgebiet Innere Medizin), Eggenburg

2007

  • Promotion zur Dr. med. univ. an der Medizinischen Universität Wien (Studium in Mindestzeit)

  • Dissertation zum Thema pertrochantäre Frakturen (>2.000 Patienten), mit Auszeichnung beurteilt

2000

  • Matura am BG/BRG Hollabrunn, sprachlich-humanistischer Zweig

  • mehrere Fremdsprachen auf höchstem schulischen Abschlussniveau: Englisch, Französisch, Italienisch und Latein

Zusatzqualifikationen und ärztliche Fortbildung

  • Facharztdiplom – Anästhesiologie und Intensivmedizin

  • ÖÄK-Diplom Schmerztherapie

  • ÖÄK-Fortbildungsdiplom

Zusätzliche Zertifizierungen

  • Pharmakogenetik in der Schmerzmedizin

  • Qutenza®-Anwendung (Capsaicin 8 %)

  • Vivo®-Anwendung (auriculäre Vagusstimulation)

  • regenerative Verfahren – Microneedling

  • PRP-Therapie (inkl. Haarbehandlung)

  • Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin

  • Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure (inkl. Skinbooster)

  • Complication Management (Filler & Hyaluronsäure)

  • SkinPen® Precision Course Series

Fort- und Weiterbildung

Kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung ist ein zentraler Bestandteil meiner ärztlichen Tätigkeit.
Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen:

  • Schmerzmedizin – von modernen medikamentösen Strategien bis zu interventionellen Verfahren

  • Pharmakogenetik und pharmakologische Therapieoptimierung

  • Anästhesiologie und Intensivmedizin

  • Strukturierte Gesprächsführung in der Vorsorgemedizin

  • Minimalinvasive ästhetische Medizin mit Fokus auf hautbildverbessernden Verfahren

Die regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Fachkongressen, Workshops und zertifizierten Fortbildungen gewährleistet, dass meine Patienten stets von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und modernen Therapiekonzepten profitieren.

Mitgliedschaften

  • Österreichische Schmerzgesellschaft

  • Österreichische Palliativgesellschaft

  • ÖGARI – Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin

  • European Society of Anaesthesiology and Intensive Care

  • Österreichische Gesellschaft für dermatologische Kosmetik und Altersforschung

Persönliches

Ich bin seit 2009 mit Dr. Bernhard Mühlreiter verheiratet, Mutter von drei Kindern – und unser Jack Russell Terrier sorgt im Alltag für Bewegung und gute Laune.

Copyright 2023   Dr. Martina Mühlreiter   Alle Rechte vorbehalten

bottom of page